Das Haschemitische Königreich Jordanien liegt in Vorderasien und umfasst eine Fläche von 89.300 Quadratkilometern mit ca. 5,2 Millionen Einwohnern (2009). Als es sich im Jahre 1946 für unabhängig erklärte, hatte es nur knapp 400.000 Einwohner.

Jordanien hat gemeinsame Grenzen mit:
Irak (181 km)
Israel (238 km)
Saudi-Arabien (728 km)
Syrien (375 km)
West-Bank (97 km)
Die Währung ist Dinar (JOD) Anfang Februar 2009 galt folgende Umrechnung: Für einen jordanischen Dinar gab es am Flughafen Amman 0,85 Euro und in einer Wechselstube in Amman selber 0,91 Euro.

Das jordanische Nationalsymbol ist die schwarze Iris. Sie ist auch auf dem 50-Dinar-Schein abgebildet. Die Beduinen bedienen sich dieser Pflanze seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke, z.B. zur Bekämpfung von Leukämie. Erste Laborversuche haben eine heilende Wirkung bestätigt.
Autokennzeichen:
Weiß = Privatauto
Gelb-weiß-Gelb = Mietauto
Grün-weiß = Öffentliches Fahrzeug (Bus, Taxi etc.)
Rot-weiß = Botschaftsfahrzeug

Irak (181 km)
Israel (238 km)
Saudi-Arabien (728 km)
Syrien (375 km)
West-Bank (97 km)
Die Währung ist Dinar (JOD) Anfang Februar 2009 galt folgende Umrechnung: Für einen jordanischen Dinar gab es am Flughafen Amman 0,85 Euro und in einer Wechselstube in Amman selber 0,91 Euro.

Das jordanische Nationalsymbol ist die schwarze Iris. Sie ist auch auf dem 50-Dinar-Schein abgebildet. Die Beduinen bedienen sich dieser Pflanze seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke, z.B. zur Bekämpfung von Leukämie. Erste Laborversuche haben eine heilende Wirkung bestätigt.
Autokennzeichen:
Weiß = Privatauto
Gelb-weiß-Gelb = Mietauto
Grün-weiß = Öffentliches Fahrzeug (Bus, Taxi etc.)
Rot-weiß = Botschaftsfahrzeug

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen